
Transparenz ist die Grundlage für jede Optimierung – IndustryFusion liefert Ihnen ein vollständiges digitales Abbild Ihrer Fertigung. Mit allen Anlagen, Fertigungsabschnitten, Räumen und Produktionsstandorten Ihres Unternehmens. Ob Echtzeitdaten einzelner Anlagen, komplexe Fertigungs-KPIs oder kumulierte Berichte ganzer Produktionsabschnitte – auf der herstellerübergreifenden Datenbasis von IndustryFusion behalten Sie stets den Überblick für fundierte Entscheidungen.
Sobald die ersten Anlagendaten fließen, bieten sich unzählige Möglichkeiten Optimierungspotenzial in der Factory zu identifizieren und aufzuspüren.
Die wichtigsten Fertigungskennzahlen wie Anlagenverfügbarkeit (OEE), Effizienz, Produktivität, Fertigungsqualität etc. bieten Ihnen die Messgrößen um Ihre Smart Factory gezielt zu optimieren und dadurch bares Geld zu sparen.
Dank standardisierter Semantik können Daten problemlos über verschiedene Produktionsschritte hinweg ausgetauscht und genutzt werden.
Die Schneidanlage übermittelt die bekannten Materialdaten an die nachgelagerte Entgratmaschine und diese wiederum an die Schweißanlage.
Prozessschritte können eindeutig und manipulationssicher dokumentiert werden (z.B. Zertifizierbarkeit von Lieferketten & Fertigungsprozessen)
Die Architektur der Software & Hardware von IndustryFusion befähigt Sie die neuesten Technologien modular in Ihrer Factory einzusetzen.
Sie können auf IndustryFusion jederzeit Ihre eigene Lösung durch einen Systemintegrator entwickeln & betreiben lassen.
Wir arbeiten mit Partnern daran einen immer größeren Pool von modularen, mit IndustryFusion kompatiblen Technologielösungen, standardisiert anbieten zu können.
Nutzen Sie IndustryFusion als stabile Plattform für die gezielte Anwendung von nützlichen Apps. Laden Sie diese direkt aus dem Fusion AppSpace und nutzen Sie die Applikationen in der Cloud (SaaS – Software-as-a-Service) oder lokal.
Sobald die ersten Anlagendaten fließen, bieten sich unzählige Möglichkeiten Optimierungspotenzial in der Factory zu identifizieren und aufzuspüren.
Die wichtigsten Fertigungskennzahlen wie Anlagenverfügbarkeit (OEE), Effizienz, Produktivität, Fertigungsqualität etc. bieten Ihnen die Messgrößen um Ihre Smart Factory gezielt zu optimieren und dadurch bares Geld zu sparen.
Dank standardisierter Semantik können Daten problemlos über verschiedene Produktionsschritte hinweg ausgetauscht und genutzt werden.
Die Schneidanlage übermittelt die bekannten Materialdaten an die nachgelagerte Entgratmaschine und diese wiederum an die Schweißanlage.
Prozessschritte können eindeutig und manipulationssicher dokumentiert werden (z.B. Zertifizierbarkeit von Lieferketten & Fertigungsprozessen)
Komplexe Datenmuster erkennen, Optimierungspotenziale identifizieren – KI liefert Erkentnisse, die Ihnen bisher verborgen geblieben sind. Setzen Sie gezielt KI-basierte Apps ein, die auf den Daten aus Ihrem vernetzten Shopfloor aufsetzen und Ihnen entsprechende Optimierungsvorschläge liefern.
KI bzw. Machine-Learning-Technologien erkennen Zusammenhänge zwischen der Fertigungsleistung und Einflussgrößen wie Druck, Feuchtigkeit, Uhrzeit und so weiter erlernen. So werden Kausalitäten ermittelt, die dem Mensch bis dato gar nicht bekannt waren – und die Produktion erfolgreicher.
Durch KI / Machine Learning wird der Fertigungsplaner unterstützt. Das System lernt automatisch & unterbreitet entsprechende Vorschläge für die Planung bzw. Steuerung. Aus der Entscheidung des Planers, diesen Vorschlag zu akzeptieren oder zu ändern, lernt die KI. Des Weiteren kann sie den Planer bei seiner Eingabe auf unplausible Konstellationen aufmerksam machen. Die Planung und Steuerung werden so präziser und verlässlicher gegenüber einer Entscheidung, die auf der Auswertung historischer Daten basiert.
Mit der Dashboarding- & Reporting-Funktion von IndustryFusion behalten Sie den vollen Überblick – Sie können entweder vorgefertigte Dashboards nach Mehrwertfeldern wie Performance, Energiemanagement, Wartung, Supply Chain etc. abrufen oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Berichte erstellen.
Automatisieren Sie spielend einfach & ohne Programmieraufwand Abläufe in Ihrer Smart Factory mit Hilfe von FusionApplets. Erstellen Sie Automationsbausteine, definieren Sie Kooperationsregeln zwischen Anlagen und triggern Sie daraus gezielt Aktionen, wie Benachrichtigungen oder Interaktionen mit Apps, Anlagen und weiteren Systemen.
Erstellen Sie Automationsbausteine. Nutzen Sie dafür die Daten Ihrer Anlagen, Ereignisse aus verknüpften Apps oder allgemeine Ereignisse wie Datum – Uhrzeit
Nutzen Sie Automationsbausteine die Maschinenhersteller mit ihren Anlagen bereitstellen. Diese werden Ihnen – falls vorhanden – direkt beim Einbinden einer neuen Anlage in IndustryFusion angeboten. Nutzen Sie erprobte Automationsbausteine von anderen IndustryFusion-Nutzern. Sie finden diese entweder im Fusion AppSpace oder bekommen sie anhand der Anlagen in Ihrer Smart Factory vorgeschlagen.
Werden Sie kreativ und erstellen Sie eigene Automationsbausteine ganz nach Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie Ihre Anlagen, Ereignisse oder Apps um Aktionen auszulösen – bspw. Benachrichtigungen oder Handlungsempfehlungen.
Überblicken Sie die Wartungszustände aller Assets in der Fertigung auf einen Blick. Verkürzen Sie durch ein intelligentes Wartungsmanagement die Stillstandzeiten Ihres Maschinenparks und profitieren Sie im Gegenzug von höherer Maschinenverfügbarkeit.
Befindet sich eine definierte Anzahl von Anlagen im wartungsbereiten Zustand, kann über die Fusion Applets automatisch eine Meldung getriggered werden.
Überblicken Sie die Wartungszustände aller Assets in der Fertigung auf einen Blick. Verkürzen Sie durch ein intelligentes Wartungsmanagement die Stillstandzeiten Ihres Maschinenparks und profitieren Sie im Gegenzug von höherer Maschinenverfügbarkeit.
Befindet sich eine definierte Anzahl von Anlagen im wartungsbereiten Zustand, kann über die Fusion Applets automatisch eine Meldung getriggered werden.
Sie können neue Anlagen vernetzen aber auch bestehende einfach digitalisieren. Durch den modularen Aufbau erstellen Sie auch für Altanlagen einfach ein Fähigkeitsverzeichnis (semantische Konfigurationsdatei) und rüsten bei ihrem Kunden einfach IndustryFusion 4.0 an. Dadurch hauchen Sie auch ihren Altanlagen neue digitale Funktionen ein und können auchnachträglich Mehrwerte Jan Kunden bieten.
Die Architektur der Software & Hardware von IndustryFusion befähigt Sie die neuesten Technologien modular in Ihrer Factory einzusetzen.
Sie können auf IndustryFusion jederzeit Ihre eigene Lösung durch einen Systemintegrator entwickeln & betreiben lassen.
Wir arbeiten mit Partnern daran einen immer größeren Pool von modularen, mit IndustryFusion kompatiblen Technologielösungen, standardisiert anbieten zu können.
Nutzen Sie IndustryFusion als stabile Plattform für die gezielte Anwendung von nützlichen Apps. Laden Sie diese direkt aus dem Fusion AppSpace und nutzen Sie die Applikationen in der Cloud (SaaS – Software-as-a-Service) oder lokal.
Auch bestehende Anlagen können mit IndustryFusion vernetzt werden. Für eine Smart Factory muss nicht gleich der gesamte Maschinenpark erneuert werden. Auch alte mechanisch einwandfreie Anlagen können nachgerüstet werden und noch lange ihren Dienst verrichten.
IndustryFusion ist mit der Anforderung entstanden, bestehende Anlagen einfach & mit wenig Aufwand Industrie 4.0 ready zu machen. Sowohl seitens der Hardware als auch der Semantik, die erforderlich sind, damit Ihre Anlagen miteinander kommunizieren können.
Die IndustryFusion SmartBox PLC ist ein leistungsstarkes Industrie 4.0 Gateway, mit dem sich unterschiedliche Maschinensteuerungen anbinden lassen – egal ob neu oder alt. Die SmartBox PLC wird mit bereits vorinstalliertem Betriebssystem (iFusionOS connect) geliefert & ist auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt.
Die IndustryFusion SmartBox IO besitzt zusätzlich analoge und digitale Anschlüsse. Damit lassen sich neben Maschinensteuerungen auch zusätzliche Sensoren & Aktoren an die SmartBox anschließen. Die SmartBox IO wird ebenfalls mit bereits vorinstalliertem Betriebssystem (iFusionOS connect) geliefert & ist auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt.
Das Fähigkeitsverzeichnis ist die semantische Treiberdatei einer Maschinenbaureihe – es beschreibt deren Fähigkeiten, Datenpunkte und Konnektivitätsprotokolle im Rahmen von Industrie 4.0. Es wird in der Regel vom Maschinenhersteller erstellt. Besteht für die Anlage, die Sie einbinden wollen bereits ein Fähigkeitsverzeichnis, können Sie es einfach nutzen. Falls nicht, können sie es mit wenig Aufwand über den IndustryFusion SemanticManager selber erstellen oder von einem Systemintegrator erstellen lassen.
Wir sind der festen Überzeugung: Industrie 4.0 ist ein Multi-Player Game. Daher ist es unsere Philosophie, offen auch für andere Industrie 4.0 Lösungen zu sein. Wir erweitern ständig unsere Schnittstellen und begrüßen Kooperationen mit weiteren Lösungsanbietern. Für uns dabei immer im Fokus:
Der größtmögliche Mehrwert für den Anwender.
Mit der digitalen Transformation Ihrer Fertigung mittels IndustryFusion sind Sie automatisch für die neue Vernetzte Wirtschaft (new economy) gewappnet & können von den Mehrwerten von Industrie 4.0 profitieren.
Wie wäre es wenn Sie evtl. nicht genutzte Produktionskapazitäten in Ihrem Maschinenpark einfach auf einem Vernetzen Marktplatz für andere Unternehmen zur verfügung stellen und so die Auslastung ihrer Anlagen steigern könnten? Sie könnten den ROI für teure Technologie massiv verkürzen – und sich so zusätzlich einen weiteren Revenue Stream mit bestehenden Anlagen schaffen.
Wer sagt, dass sich finanzmodelle in einer vernetzten welt nicht auch wandeln? Finanzieren Sie neue Anlagen für Ihren Maschinenpark zukünftig noch attraktiver, durch flexible Finanzierungsmodelle, bei denen sie nach auslastung ihrer produktion tilgen. Bis hin ganz zum Equipment-as-a-Service Modell, bei dem Sie neue Maschinen – im rundum-sorglos-Paket samt Verschleißmaterial & Services einfach monatlich nutzen.
Wir sind ständig bemüht das Repertoire und die Anbindung an neuen interessanten & mehrwertstiftenden B2B-Plattformen auszubauen. Für Feedback & Vorschläge bezüglich neuer Plattformen sind wir bei IndustryFusion deshalb immer froh (button feedback)
IndustryFusion kann in einer beliebigen Cloud, auf einem Edge-Server On-Premises, oder auch in einem
hybriden Umfeld betrieben werden. Sie sind bei der Wahl Ihrer Betriebsinfrastruktur völlig frei.
Erstellen Sie Ihre IndustryFusion Smart Factory einfach & komfortabel in der sicheren Cloud oder auf Ihrem lokalen Server. Anschließend können Sie Im Factory Manager den digitalen Zwilling ihres Unternehmens mit allen Standorten, Hallen und Fertigungsabschnitten anlegen.
Die semantische Beschreibung der Anlage erfolgt durch die Erstellung eines sog. Fähigkeitsverzeichnisses – einer Treiberdatei, die die Datenpunkte & Fähigkeiten von Anlagen in IndustryFusion standardisiert beschreibt. Sie können sie selber über den Fusion Semantik Manager erstellen, oder – falls vorhanden – die vom Hersteller der Anlage verwenden.
Bei herstellerseitig mit IndustryFusion ausgestatteten Anlagen entfällt Schritt 2. & 3.
Die SmartBox ist ein leistungsstarkes Industrie 4.0 Gateway, mit dem sich unterschiedliche Maschinensteuerungen und Sensoren anbinden lassen. Die SmartBox wird mit bereits vorinstalliertem IndustryFusion (iFusionOS connect) geliefert & ist auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt.
Wird eine neue Fusion-ready Anlage in Ihrer Smart Factory erkannt, erfolgt die Installation einfach über einen geführten Prozess im Factory Manager. Es ist keine Programmierung oder zusätzliche Beschreibung von Datenpunkten mehr nötig.
Die Anlage ist nun in der Smart Factory eingebunden. Ab sofort haben Sie volle Transparenz über ihre Zustände, Kennzahlen und können eine Vielzahl mehrwertstiftender Apps & Funktionen nutzen.
Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Haben Sie noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.